Sie möchten zuhause im Garten eine eigene Wiesn feiern? Zum richtigen Oktoberfest gehört neben zünftigen Getränken und Speisen selbstverständlich auch eine Bierzeltgarnitur. Festzeltgarnituren gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Wenn Sie eine Bierzeltgarnitur kaufen möchten, helfen wir Ihnen hier bei der Entscheidungsfindung. Mehr Informationen gibt es zusätzlich unter: https://top-bierzeltgarnitur-kaufen.de/
Bierzeltgarnitur kaufen – welches Material?
Festzeltgarnituren für das private Oktoberfest oder eine Gartenparty gibt es in zwei unterschiedlichen Materialien, die beide sowohl Vor- als auch Nachteile haben.
Bierzeltgarnitur aus Holz
Der Naturstoff Holz strahlt ein rustikales Ambiente aus. Dafür ist das Material jedoch auch sehr pflegeintensiv. Es reagiert zudem auf den Wechsel von Temperatur und Feuchtigkeit. Bereits beim Transport können kleine Risse im Holz entstehen. Möchten Sie also den atmosphärischen Charme von Holz genießen, müssen Sie Ihre Bierzeltgarnitur regelmäßig ausbessern. Also abschleifen, neu einölen und lackieren. Sind Sie jedoch handwerklich begabt, steht der Entscheidung, eine Bierzeltgarnitur aus Holz zu kaufen, nichts im Wege.
Eine Bierzeltgarnitur aus Tannen- oder Fichtenholz ist besonders belastbar. Sie erhalten häufig aber auch preiswerte Modelle beispielsweise aus Kiefer.
Bierzeltgarnitur aus Kunststoff
Eine Festzeltgarnitur aus Kunststoff ist wetterfest und lässt sich wesentlich leichter pflegen als das Pendant aus Holz. Zudem haben Sie einen wesentlich niedrigeren Wartungsaufwand und die Bierzeltgarnitur lässt sich leichter verstauen. Dafür wirken Kunststoffgarnituren häufig nicht so einladend. In einem schlichten Weiß gehalten, eignen sie sich jedoch sehr gut für schicke Anlässe wie Hochzeiten.
Zubehör und Hersteller
Es gibt zahlreiches Zubehör, mit dem Sie Ihre Bierzeltgarnitur im eigenen Garten etwas auf hübschen können. Sie erhalten beispielsweise für unter 20 Euro Hussen für Biertische. Damit lässt sich beispielsweise ein Buffet sehr gut dekorieren.
Wenn Ihre Feiergesellschaft länger auf den Bierbänken gemütlich sitzen soll, sollten Sie sich zudem Sitzkissen anschaffen. Es gibt auch Bierzeltgarnituren mit Rückenlehnen, diese sind zwar bequemer, aber auch sperriger als Modelle ohne.
Von den folgenden Herstellern können Sie Bierzeltgarnituren kaufen:
Bartscher
Deuba
Eplusa
Funstar
Homelux
Jago
Mendler
Miadomodo
Nexos Trading
Promex
Siena Garden
TecTake
Ultranatura
Die Benutzung der Bierzeltgarnitur
Bis zu drei bis fünf Personen passen an eine Seite einer Bierzeltgarnitur. Besetzen Sie auch noch die Stirnseiten (dafür benötigen Sie Stühle), können an großen Festzeltgarnituren, die circa 2,20 m messen, bis zu 12 Personen Platz finden. Die durchschnittliche Länge einer privaten Garnitur beträgt circa 1,80 m. An einem solchen Tisch finden gemütlich acht Personen Platz.
Die richtige Pflege
Damit Sie lange etwas von Ihrer Bierzeltgarnitur haben, sollten Sie diese vor der Benutzung behandeln. So wird beispielsweise durch eine Hirnholzversiegelung die Rissbildung im Holz verhindert. Bei Hitze können zudem keine Harze austreten. Wenn Sie Ihre Tische und Bänke vor der Witterung schützen möchten, sollten Sie diese vor der Nutzung noch einmal lackieren. Häufig werden Garnituren nur mit einer lackierten Oberseite geliefert.
Um Rost vorzubeugen, sollten Sie direkt nach der Lieferung prüfen, ob die Scharniere umfangreich geschmiert wurden. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie dies vor der Benutzung nach holen.
Die Reinigung
Die Oberfläche Ihrer neuen Bierzeltgarnitur sollten Sie regelmäßig reinigen. Verwenden Sie dabei keine scharfen Chemikalien, sondern klares Wasser mit ein wenig Spülmittel.Bildet sich eine graue Patina, ist das kein grundsätzlich schlechtes Zeichen. Sie sollten Ihre Festzeltgarnitur jedoch in einem solchen Fall abschleifen und neu lackieren.
Sind Löcher vorhanden, sollten Sie diese vor dem Lackieren mit einer Holzspachtelmasse füllen.
Lasieren, lackieren oder wachsen?
Lackieren oder lasieren Sie Ihre Bierzeltgarnitur, können Sie zwischen zahlreichen Farben wählen. Eine Lasur verschließt die Holzporen nicht, so ist eine Feuchtigkeitszirkulation möglich. Bei einem Lack dagegen wird eine dichte Schicht gebildet, die vor Insektenbefall schützt. Der Nachteil: Durch Risse kann Feuchtigkeit eindringen, da die Oberfläche versiegelt ist, jedoch nicht wieder austreten. So kann das Holz anfangen zu faulen.
Greifen Sie anstatt eines Lackes oder einer Lasur zu einem Wachs oder Öl, so tun Sie Ihrer Umwelt etwas Gutes. Diese sind umweltfreundlicher und können ebenso vor Verschmutzungen schützen. Die natürliche Optik des Holzes wird zudem bewahrt. Der Nachteil ist, dass Wachse und Öle weniger Schutz bieten.
Tipps und Tricks rund um Bierzeltgarnituren
Feiern Sie häufig Feten im eigenen Garten? Dann sollten Sie sich mit dem Thema „Bierzeltgarnitur kaufen“ definitiv auseinander setzen. Bei einer einmaligen, großen Feier lohnt sich dies häufig nicht. Sie können jedoch an vielen Stellen auch Bierzeltgarnituren mieten. Ein Set aus einem Tisch und zwei Bänken kostet meist um die fünf Euro.